Also der Guide ist nicht von mir, jediglich aus einem anderen Forum aber da 3.3.5 Guides immer mehr aus dem internet verschwinden wollte ich den mal noch hier Posten bevor es Verloren ist
Theorie
Wie bereits erwähnt, wollen wir euch einen kleinen Überblick über die Stats des Kriegers geben. Die unten aufgelisteten Werte beziehen sich auf den Kampf gegen Bosse. Der Begriff Cap bedeutet, dass der Boss ab diesem Wert eure Angriffe nicht mehr pariert oder ihnen ausweicht. Auch werden sie nicht mehr verfehlen (nur gelber Schaden, der weiße liegt wesentlich höher).
Trefferwertungs-Cap: 262 (8%)
Dieses kann je nach Skillung noch weiter absinken. Ein Draenei in der Gruppe verringert die Trefferwertung um 1% und durch den Skill Präzision im Furorbaum kann man die Trefferwertung nochmals um 3% verringern.
Waffenkunde-Cap: 26 – das entspricht einer Waffenkundewertung von 214 (6,5%)
Waffenkunde verringert die Chance, dass Monster euren Angriffen ausweichen oder sie parieren. Diese Wertung lässt sich im Waffenbaum skillen, aber man sollte – sobald man ohne Talente auf einen Wert von 6,5% kommt – diese nicht mitskillen. Die nötigen Talente im Waffenbaum sind Waffenbeherrschung (2% Reduzierung WK) und Waffenstärke (4 Punkte WK).
Bevor ihr euch auf andere Stats konzentriert, solltet ihr versuchen, das Waffenkunde- (6,5%) und das Trefferwertungs-Cap (8%) zu erreichen.
Danach gilt folgende Fausformel: Kritische Trefferwertung > Stärke > Rüstungsdurchschlagswertung > Tempowertung
Übersicht Abkürzungen
Im weiteren Verlauf dieses Beitrages verwenden wir nur noch die bekannten Abkürzungen der einzelnen Styles:
MS > Mortal Strike > Tödlicher Stoss WW > Whirlwind > Wirbelwind BS > Bladestorm > Klingensturm SD > Sudden Death > Plötzlicher Tod SS > Sweepning Strikes > Weitreichende Stösse HS > Heroic Strike > Heldenhafter Stoss CL > Cleave > Spalten RD > Rend > Verwunden OP > Overpower > Überwältigen SL > Slam > Zerschmettern BT > Bloodthirst > Blutdurst
Skillung und Rotation
Wir werden euch nun zwei verschiedene Skillungen im PvE Bereich vorstellen, eine Waffen- und eine Furorskillung. In beiden Skillungen ist das Trefferwertungs- und Waffenkunde-Cap Voraussetzung.
Waffenskillung
Vorweg sei gesagt, dass sich dieser Talentbaum nur rentiert, wenn ihr im Besitz eines Kolbens, einer Axt oder Stangenwaffe seid. Solltet ihr einen Kolben nutzen müsst ihr eure kritische Trefferwertung erhöhen, um die 5% aus der Skillung auszugleichen. Mit dem Kolben wird der Rüstungsdurchschlagswert um 15% erhöht. Ein Schwert lohnt sich als Waffe eher weniger, da die Procc-Chance und der innere Cooldown zu gering sind, auch die Überarbeitung des Windfuror-Totems spielt hier eine Rolle.
Die empfohlene Skillung für den Waffenbaum ist 54/17/0. Wenn ihr nicht so wutstark seid, empfiehlt es sich, drei Punkte in Entfesselter Zorn anstatt Gebieterische Stimme zu investieren.
Rotation für wutstarke Krieger: MS > RD > SD > OP > alles andere
Rotation für wutschwache Krieger: RD > OP > MS > SD > alles andere
Glyphen Hier habt ihr die Auswahl zwischen fünf möglichen Glyphen. Wir würden empfehlen die Glyphen Tödlicher Stoß, Hinrichten und Weitreichende Stöße zu wählen. Weitreichende Stöße wählen wir aus dem Grund, um uns ein Makro zu schreiben, welches Weitreichende Stöße und Klingensturm gleichtzeitig auslöst. Der Trick: diese Fähigkeiten teilen sich keinen Global Cooldown!
Sollten eure Styles auf Cooldown liegen oder nicht verfügbar sein, kann ihr auch ein Zerschmettern einfügen. Wenn Plötzlicher Tod proccen sollte, hat dieser höchste Priorität.
Für den Flächenschaden sind Weitreichende Stöße in Kombination mit Klingensturm zu nutzen. Auch während eines Bosskampfes, bei dem mehrere Gegner zusammen stehen, ist dies sehr sinnvoll.
Furorskillung
Die Furorskillung ist auf Titanengriff ausgelegt und auch hier steht das oben erwähnte Cap als Voraussetzung fest. Der Titanengriff ist, trotz des 10% Schadensmalus, immer noch die beste Lösung. Bei den Tests lag der Schaden mit zwei Einhandwaffen weit hinter dem zweier Zweihandwaffen. Bei Furor empfiehlt es sich etwas mehr Trefferwertung zu sammeln, da ihr durch Auto-Attack Wut generiert. Wenn man allerdings öfters verfehlt, gerät man in ein Wutloch, welches sich enorm negativ auf euren verursachten Schaden auswirken kann.
Solltet ihr euch für den Furorbaum entscheiden, empfehlen wir euch eine 18/53/0 zu wählen. Die einzigen beiden Punkte, die ihr optional vergeben könnt, sollten in Donnernde Stimme anstatt in Entfesselten Zorn gehen.
Rotation: BT > WW > SL
Der Heldenhafte Stoß ist immer zu nutzen, da er sich nicht einen Cooldown mit den Styles Blutdurst, Wirbelwind und Zerschmettern teilt. Beim Flächenschaden nutzt ihr Spalten anstatt einen Heldenhaften Stoß. Sollte Schäumendes Blut proccen, ist dies sofort zu nutzen.
Glyphen Es gibt drei Glyphen, welche für einen Furorkrieger ein “Must Have” sind. Derzeit werdet ihr einfach keine passenderen Glyphen für Furorkrieger finden. Mit Spalten und Wirbelwind seid ihr auch im Flächenschaden gut unterwegs und durch die Glyphe Heldenhafter Stoß wird dieser bei einem kritischen Treffer fast kostenlos.
Wir würden nun gerne die Stimmen der Krieger unter euch einfangen. Welche der beiden Skillungen ist besser und gibt es Verbesserungsvorschläge? Ihr könnt gerne mit uns im Forum darüber diskutieren. Bitte beachtet, dass dies unsere Vorschläge sind und keinerlei Anspruch auf den Stein der Weisen sein sollen. Sie sind Anregungen, nicht mehr. Zugegebenermaßen aber richtig gute, gell? ;)
Also Furorskillung macht als DD auf jeden fall mehr Schaden als ne Waffenskillung. Allerdings sollte man die Skillpunkte im Waffenbaum anders verteilen. Man sollte nicht Sturmangriff und Taktiker skillen, da man z.B. in pdk und icc sobald der Tank den Kampf beginnt infight geht und somit Sturmangriff nicht mehr nutzen kann. Dazu kommt das man als Furorkrieger im kampf eh kein Haltungswechsel zu machen braucht da alle Angriffe die man braucht in Beserkerhaltung möglich sind. Man sollte stattdessen 2 Punkte mehr in parieren und 3 in Eiserner Wille investieren um die Betäubungseffekte zu verringern die in inis ausgeteilt werden.
also taktiker ist ein muss ^^ da man nen dmg push durch rüssi zerreissen errreicht falls der Tank kein Warri ist. Deshalb switch ich lieber alle 20 sek mal die stance und erneuer es da es den anderen melees zu gute kommt aber das ist nur mal so ein tipp ^^. Grad Icc ist das nen guter support! Und Eiserner Wille brauchst eh nicht da du ja Berserkerwut hast und da der Cooldown bei 30 sek liegt also Total Latte der Skill bei Sturmangriff geb ich dir Recht